Effiziente Steuerung von Lager- und Filiallogistik
Die netix Logistik-App ist eine eigenentwickelte mobile Anwendung zur digitalen Steuerung und Optimierung von Logistikprozessen in Verbindung mit der Warenwirtschaft netix retail. Sie ist besonders für Einzelhändler mit eigenem Lager oder Filialnetz geeignet und sorgt für eine transparente, fehlerfreie und effiziente Warenbewegung.
Warum netix Logistik App?
Paletten und Artikel lassen sich in Echtzeit erfassen, komprimieren und umlagern. Lagerbewegungen werden automatisch dokumentiert, sodass stets ein aktueller Überblick gewährleistet ist.
Wareneingänge, Umlagerungen und Auslagerungen erfolgen digital und direkt über die App. Prozesse werden beschleunigt und Fehlerquellen reduziert.
Offene Picking-Aufträge werden übersichtlich dargestellt, Aufträge lassen sich direkt bearbeiten und abschließen. Durch eine zentrale Steuerung wird die Auftragsabwicklung deutlich effizienter.
Gepickte Artikel werden strukturiert verteilt und zugewiesen. Lieferscheinlisten bieten eine vollständige Übersicht über abgeschlossene und laufende Vorgänge.
Die App ist direkt mit der Warenwirtschaft verknüpft und sorgt für eine medienbruchfreie Verarbeitung aller Logistikdaten. Über mobile Endgeräte können Lagerprozesse jederzeit flexibel gesteuert werden.
Funktionen auf einen Blick

Bestandsverwaltung
Mit der netix Logistik-App haben Sie jederzeit vollständigen Zugriff auf Ihre aktuellen Lagerbestände und Palettenbewegungen. Alle Bestandsveränderungen werden in Echtzeit synchronisiert, wodurch Fehlbestände oder Überbestände frühzeitig erkannt und vermieden werden. Die Bestandsverwaltung erfolgt durch eine Barcode-gestützte Erfassung: Jede Bewegung, ob Umlagerung, Komprimierung oder Verschiebung von Artikeln, wird per Scanner erfasst und direkt in der netix Warenwirtschaft verbucht. Dies ermöglicht eine fehlerfreie Dokumentation und eine präzise Bestandsführung.

Bestandsverwaltung
Mit der netix Logistik-App haben Sie jederzeit vollständigen Zugriff auf Ihre aktuellen Lagerbestände und Palettenbewegungen. Alle Bestandsveränderungen werden in Echtzeit synchronisiert, wodurch Fehlbestände oder Überbestände frühzeitig erkannt und vermieden werden. Die Bestandsverwaltung erfolgt durch eine Barcode-gestützte Erfassung: Jede Bewegung, ob Umlagerung, Komprimierung oder Verschiebung von Artikeln, wird per Scanner erfasst und direkt in der netix Warenwirtschaft verbucht. Dies ermöglicht eine fehlerfreie Dokumentation und eine präzise Bestandsführung.

Bestandsverwaltung
Mit der netix Logistik-App haben Sie jederzeit vollständigen Zugriff auf Ihre aktuellen Lagerbestände und Palettenbewegungen. Alle Bestandsveränderungen werden in Echtzeit synchronisiert, wodurch Fehlbestände oder Überbestände frühzeitig erkannt und vermieden werden. Die Bestandsverwaltung erfolgt durch eine Barcode-gestützte Erfassung: Jede Bewegung, ob Umlagerung, Komprimierung oder Verschiebung von Artikeln, wird per Scanner erfasst und direkt in der netix Warenwirtschaft verbucht. Dies ermöglicht eine fehlerfreie Dokumentation und eine präzise Bestandsführung.
Verwaltung von Lagerplätzen und Paletten
Die App ermöglicht eine strukturierte Verwaltung von Lagerplätzen und Paletten. Lagerbereiche lassen sich individuell definieren, sodass Artikel systematisch eingelagert und jederzeit auffindbar sind. Alle Warenbewegungen werden automatisch erfasst, um eine lückenlose Nachverfolgbarkeit zu gewährleisten.
Echtzeit-Überwachung von Beständen
Bestandsbewegungen werden in Echtzeit erfasst und mit der netix Warenwirtschaft synchronisiert. Jede Einlagerung, Umlagerung oder Entnahme wird unmittelbar dokumentiert, sodass immer aktuelle Bestandszahlen vorliegen. Dies ermöglicht eine präzise Planung und verhindert Engpässe oder Überbestände.
Komprimierung von Artikeln und Paletten
Um Lagerflächen effizient zu nutzen, können Artikel innerhalb einer Palette oder zwischen mehreren Paletten komprimiert und zusammengefasst werden. So werden unnötige Lagerplätze reduziert, während der vorhandene Stauraum optimal genutzt wird.
Umlagerung und Verschiebung von Beständen
Mit der Funktion zur Umlagerung und Verschiebung können Artikel und Paletten flexibel zwischen verschiedenen Lagerplätzen oder Filialen bewegt werden. Alle Warenbewegungen werden automatisch verbucht, sodass Bestände jederzeit korrekt erfasst und nachvollziehbar bleiben.
Intelligente Such- und Filterfunktionen
Für eine schnelle und gezielte Bestandsanalyse bietet die netix Logistik-App leistungsstarke Such- und Filteroptionen. So können Artikel, Paletten oder Lagerplätze jederzeit gezielt aufgerufen und überprüft werden, um eine effiziente Steuerung der Warenflüsse zu ermöglichen.
Bestandskorrekturen und automatische Buchungen
Sollten Unstimmigkeiten im Bestand auftreten, lassen sich diese durch automatische Bestandskorrekturen direkt in der App erfassen und in der Warenwirtschaft verbuchen. Dies reduziert Inventurdifferenzen und sorgt für eine fehlerfreie Bestandsführung.

Einlagerung & Auslagerung
Die netix Logistik-App optimiert die Einlagerung und Auslagerung von Waren durch eine Barcode-gestützte Erfassung. Jede Warenein- oder -auslagerung wird direkt per Scanner oder mobiler Erfassung dokumentiert und in Echtzeit in der netix Warenwirtschaft verbucht. Dadurch werden Fehler vermieden und eine präzise Bestandsführung gewährleistet. Lagerbewegungen können flexibel durchgeführt und automatisch den entsprechenden Lagerplätzen zugewiesen werden, um eine optimale Raumnutzung zu gewährleisten.

Einlagerung & Auslagerung
Die netix Logistik-App optimiert die Einlagerung und Auslagerung von Waren durch eine Barcode-gestützte Erfassung. Jede Warenein- oder -auslagerung wird direkt per Scanner oder mobiler Erfassung dokumentiert und in Echtzeit in der netix Warenwirtschaft verbucht. Dadurch werden Fehler vermieden und eine präzise Bestandsführung gewährleistet. Lagerbewegungen können flexibel durchgeführt und automatisch den entsprechenden Lagerplätzen zugewiesen werden, um eine optimale Raumnutzung zu gewährleisten.

Einlagerung & Auslagerung
Die netix Logistik-App optimiert die Einlagerung und Auslagerung von Waren durch eine Barcode-gestützte Erfassung. Jede Warenein- oder -auslagerung wird direkt per Scanner oder mobiler Erfassung dokumentiert und in Echtzeit in der netix Warenwirtschaft verbucht. Dadurch werden Fehler vermieden und eine präzise Bestandsführung gewährleistet. Lagerbewegungen können flexibel durchgeführt und automatisch den entsprechenden Lagerplätzen zugewiesen werden, um eine optimale Raumnutzung zu gewährleisten.
Barcode-gestützte Erfassung von Ein- und Auslagerungen
Alle Warenbewegungen werden per Barcode-Scan erfasst und automatisch in der netix Warenwirtschaft verbucht. Dies stellt sicher, dass jede Einlagerung und Auslagerung fehlerfrei dokumentiert wird und Bestände stets aktuell bleiben.
Flexible Einlagerung von Paletten und Artikeln
Die App ermöglicht die individuelle oder gemeinsame Einlagerung von Paletten und einzelnen Artikeln. So können verschiedene Lagerstrategien genutzt werden, um eine optimale Lagerorganisation sicherzustellen.
Gezielte Auslagerung für den Versand oder die Filialbelieferung
Artikel können gezielt für den Versand von E-Commerce-Aufträgen oder zur Filialbestückung ausgelagert werden. Dabei wird jede Entnahme in Echtzeit dokumentiert und mit den Bestandszahlen der netix Warenwirtschaft synchronisiert.

Kommissionierung (Picking-Prozess)
Die netix Logistik-App optimiert den Picking-Prozess durch eine geführte Kommissionierung mit Barcode-Scanning. Mitarbeiter erhalten eine digitale Pickliste, die die genaue Position der Artikel im Lager angibt und den optimalen Laufweg berechnet. Jeder Artikel wird beim Entnehmen per Barcode-Scan verifiziert, um Fehlpickings zu vermeiden. Abweichungen in der Menge oder nicht verfügbare Artikel können direkt in der App erfasst und automatisch in der netix Warenwirtschaft aktualisiert werden.

Kommissionierung (Picking-Prozess)
Die netix Logistik-App optimiert den Picking-Prozess durch eine geführte Kommissionierung mit Barcode-Scanning. Mitarbeiter erhalten eine digitale Pickliste, die die genaue Position der Artikel im Lager angibt und den optimalen Laufweg berechnet. Jeder Artikel wird beim Entnehmen per Barcode-Scan verifiziert, um Fehlpickings zu vermeiden. Abweichungen in der Menge oder nicht verfügbare Artikel können direkt in der App erfasst und automatisch in der netix Warenwirtschaft aktualisiert werden.

Kommissionierung (Picking-Prozess)
Die netix Logistik-App optimiert den Picking-Prozess durch eine geführte Kommissionierung mit Barcode-Scanning. Mitarbeiter erhalten eine digitale Pickliste, die die genaue Position der Artikel im Lager angibt und den optimalen Laufweg berechnet. Jeder Artikel wird beim Entnehmen per Barcode-Scan verifiziert, um Fehlpickings zu vermeiden. Abweichungen in der Menge oder nicht verfügbare Artikel können direkt in der App erfasst und automatisch in der netix Warenwirtschaft aktualisiert werden.
Übersicht offener Pickings
Alle offenen Kommissionieraufträge werden mit Fälligkeitsdatum, Beschreibung, zugehöriger Filiale und aktuellem Bearbeitungsstatus angezeigt. Dies ermöglicht eine gezielte und priorisierte Bearbeitung der Pickings.
Detailansicht der Picking-Liste
In der Detailansicht werden alle zu pickenden Artikel mit Mengenangaben, Lagerplatzinformationen und Barcode-Identifikation angezeigt. Mitarbeiter können Abweichungen erfassen oder Artikel als nicht verfügbar markieren.
Flexible Artikelverifikation beim Kommissionieren
Artikel können beim Kommissionieren per Barcode-Scan überprüft oder manuell bestätigt werden. So lässt sich der Prozess individuell an Ihre Arbeitsabläufe anpassen – für maximale Flexibilität und Effizienz.
Fortschrittsanzeige und Echtzeit-Synchronisation
Der Fortschritt der Kommissionierung wird in Echtzeit gespeichert. Sobald ein Picking abgeschlossen ist, werden die aktualisierten Bestände automatisch in der netix Warenwirtschaft verbucht.

Verteilung & Filialsteuerung
Mit der netix Logistik-App wird die Filialversorgung gezielt gesteuert, indem Waren bedarfsgerecht verteilt und nach aktuellen Lagerbeständen zugewiesen werden. Die App ermöglicht eine automatische Berechnung der benötigten Mengen pro Filiale basierend auf Verkaufsdaten und aktuellen Beständen. Beim Umlagern von Artikeln erfolgt eine Barcode-basierte Erfassung, um eine fehlerfreie Dokumentation jeder Warenbewegung sicherzustellen.

Verteilung & Filialsteuerung
Mit der netix Logistik-App wird die Filialversorgung gezielt gesteuert, indem Waren bedarfsgerecht verteilt und nach aktuellen Lagerbeständen zugewiesen werden. Die App ermöglicht eine automatische Berechnung der benötigten Mengen pro Filiale basierend auf Verkaufsdaten und aktuellen Beständen. Beim Umlagern von Artikeln erfolgt eine Barcode-basierte Erfassung, um eine fehlerfreie Dokumentation jeder Warenbewegung sicherzustellen.

Verteilung & Filialsteuerung
Mit der netix Logistik-App wird die Filialversorgung gezielt gesteuert, indem Waren bedarfsgerecht verteilt und nach aktuellen Lagerbeständen zugewiesen werden. Die App ermöglicht eine automatische Berechnung der benötigten Mengen pro Filiale basierend auf Verkaufsdaten und aktuellen Beständen. Beim Umlagern von Artikeln erfolgt eine Barcode-basierte Erfassung, um eine fehlerfreie Dokumentation jeder Warenbewegung sicherzustellen.
Zentrale Übersicht der Verteilung
Die App zeigt alle Waren, die noch verteilt werden müssen, mit Fälligkeitsdatum, Beschreibung und Filialzuweisung an. So können Artikel gezielt an die jeweiligen Standorte weitergeleitet werden.
Detailansicht der Filialverteilung
Jeder Artikel kann gezielt auf Filialen aufgeteilt werden. Dabei können Mengen individuell angepasst und der Fortschritt der Verteilung gespeichert werden, bevor der Vorgang final verbucht wird.
Automatische Berechnung der Filialbedarfe
Die App berechnet automatisch die benötigten Mengen pro Filiale, basierend auf Verkaufszahlen, Beständen und vordefinierten Regeln. So wird sichergestellt, dass jede Filiale bedarfsgerecht bestückt wird.
Barcode-gestützte Umlagerung zwischen Filialen
Warenbewegungen zwischen Filialen werden per Barcode-Scan erfasst und mit den Beständen der netix Warenwirtschaft abgeglichen, um eine fehlerfreie Dokumentation sicherzustellen.

Lieferscheinlisten
Die netix Logistik-App ermöglicht eine automatische Erstellung und Verwaltung von Lieferscheinlisten, um alle Warenausgänge lückenlos zu dokumentieren. Bereits erstellte Lieferscheinlisten können bearbeitet, ergänzt oder nachverfolgt werden. Zudem können Lieferscheinlisten in einem definierten Format gedruckt oder exportiert werden, um sie für interne Prozesse oder den Versand an Kunden bereitzustellen.

Lieferscheinlisten
Die netix Logistik-App ermöglicht eine automatische Erstellung und Verwaltung von Lieferscheinlisten, um alle Warenausgänge lückenlos zu dokumentieren. Bereits erstellte Lieferscheinlisten können bearbeitet, ergänzt oder nachverfolgt werden. Zudem können Lieferscheinlisten in einem definierten Format gedruckt oder exportiert werden, um sie für interne Prozesse oder den Versand an Kunden bereitzustellen.

Lieferscheinlisten
Die netix Logistik-App ermöglicht eine automatische Erstellung und Verwaltung von Lieferscheinlisten, um alle Warenausgänge lückenlos zu dokumentieren. Bereits erstellte Lieferscheinlisten können bearbeitet, ergänzt oder nachverfolgt werden. Zudem können Lieferscheinlisten in einem definierten Format gedruckt oder exportiert werden, um sie für interne Prozesse oder den Versand an Kunden bereitzustellen.
Erstellung und Verwaltung von Lieferscheinlisten
Alle erstellten Lieferscheinlisten werden zentral gespeichert und können jederzeit bearbeitet, ergänzt oder gelöscht werden.
Speicherung und Bearbeitung von Lieferscheinnummern
Mehrere Lieferscheinnummern können innerhalb einer Liste gespeichert und verwaltet werden, um eine strukturierte Übersicht über ausgehende Lieferungen zu gewährleisten.
Barcode-gestützte Kontrolle der gelieferten Artikel
Jeder gelieferte Artikel kann beim Warenausgang per Barcode-Scan erfasst und mit der Lieferscheinliste abgeglichen werden, um eine fehlerfreie Dokumentation sicherzustellen.
Druck- und Exportfunktion für Lieferscheinlisten
Gespeicherte Lieferscheinlisten können im definierten Format gedruckt oder exportiert werden, sodass sie für interne Prozesse oder den Versand an Kunden genutzt werden können.
Das könnte Sie auch interessieren
Kontaktieren Sie mich
