Sortimente planen, Warenflüsse steuern, Kunden begeistern
Optimieren Sie Ihr Warenmanagement mit leistungsstarken Tools für Bestellabwicklung, Bestandsplanung, Budgetsteuerung und Auftragsverwaltung. Unsere integrierten Funktionen geben Ihnen die Kontrolle über alle zentralen Prozesse – von der artikelgenauen Order bis zur effizienten Auftragsbearbeitung. Automatisierte Bestellvorschläge, flexible Workflows und eine präzise Limitplanung sparen Zeit und reduzieren Fehler. Gleichzeitig behalten Sie mit transparenten Planungs- und Controlling-Optionen sowie einer umfassenden Auftragsübersicht den Überblick und verschaffen Ihrem Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Warum netix retail?
Behalten Sie Ihre Einkaufsbudgets im Griff – mit präziser Einkaufs- und Limitplanung samt Echtzeit-Kontrolle von Plan- und Ist-Werten.
Automatisieren Sie die Ordererfassung und sparen Sie Zeit durch nahtlose EDI-Integration und intelligente Bestellvorschläge.
Vermeiden Sie Out-of-Stock-Situationen durch flexible und prognosebasierte Methoden sowie automatisierte Nachdisposition.
Steuern Sie Kundenaufträge transparent und zentral – von der Angebotserstellung bis zur Fakturierung.
Erfahrungen unserer Kunden

Einfacher geht’s nicht – Online-Aufträge voll integriert
Die automatische Auftragserfassung erleichtert die Verarbeitung der Bestellungen aus dem Online-Geschäft ungemein. Anders kann ich mir das gar nicht mehr vorstellen.
Michael Meurers, Geschäftsführer
City Kaufhaus GmbH & Co. KG

Planungssicherheit für jeden Einkaufstermin
Die Limitplanung ist ein gut durchdachtes, sehr praktikables Tool. Jetzt können alle Einkäufer auf diese Limitplanung zugreifen, können wunderbar sehen, ob die Planzahlen erreicht werden, inwieweit Sie abweichen und sich selbst die Auswertungen vor einem Lieferantentermin ziehen. Das ist für mich eine Erleichterung.
Silke Krischer-Schnückel, Geschäftsführerin
Kaufhaus Schnückel GmbH

Planung auf neuem Niveau – direkt in der Warenwirtschaft
Die Limitplanung ist in netix retail integriert und wir können nun mit den Plan-Ist-Vergleichen direkt in der Warenwirtschaft arbeiten. Für das Controlling ist das ein sehr, sehr großer und wichtiger Schritt für uns.
Leopold Feucht, Geschäftsführung
Mode von Feucht GmbH
Funktionen auf einen Blick

Mehr Erfolg durch geplanten Einkauf
Mit dem Modul zur Einkaufs- und Limitplanung steuern Sie Ihre Budgets präzise und flexibel – von der Umsatz- und Rohertragsplanung bis zur Einkaufsplanung. Aufbauend auf Umsatz-, Warenbestands- und Abschriftenplänen definieren Sie Einkaufs- und Budgetlimite, die Ihnen volle Kontrolle über Ihre Ressourcen geben.
Sie behalten alle Limits auf einen Blick – von der Abteilungsebene bis zu einzelnen Lieferanten – und überwachen Budgets sowie Restlimits. So vermeiden Sie Überschreitungen, passen Ihre Planung dynamisch an Trends oder unvorhergesehene Abverkäufe an und reduzieren gleichzeitig Lagerüberhänge. Mit einer durchdachten Limitplanung kaufen Sie budgetgerecht ein, minimieren Fehlkäufe und maximieren den Erfolg Ihrer Einkaufsstrategie.

Mehr Erfolg durch geplanten Einkauf
Mit dem Modul zur Einkaufs- und Limitplanung steuern Sie Ihre Budgets präzise und flexibel – von der Umsatz- und Rohertragsplanung bis zur Einkaufsplanung. Aufbauend auf Umsatz-, Warenbestands- und Abschriftenplänen definieren Sie Einkaufs- und Budgetlimite, die Ihnen volle Kontrolle über Ihre Ressourcen geben.
Sie behalten alle Limits auf einen Blick – von der Abteilungsebene bis zu einzelnen Lieferanten – und überwachen Budgets sowie Restlimits. So vermeiden Sie Überschreitungen, passen Ihre Planung dynamisch an Trends oder unvorhergesehene Abverkäufe an und reduzieren gleichzeitig Lagerüberhänge. Mit einer durchdachten Limitplanung kaufen Sie budgetgerecht ein, minimieren Fehlkäufe und maximieren den Erfolg Ihrer Einkaufsstrategie.

Mehr Erfolg durch geplanten Einkauf
Mit dem Modul zur Einkaufs- und Limitplanung steuern Sie Ihre Budgets präzise und flexibel – von der Umsatz- und Rohertragsplanung bis zur Einkaufsplanung. Aufbauend auf Umsatz-, Warenbestands- und Abschriftenplänen definieren Sie Einkaufs- und Budgetlimite, die Ihnen volle Kontrolle über Ihre Ressourcen geben.
Sie behalten alle Limits auf einen Blick – von der Abteilungsebene bis zu einzelnen Lieferanten – und überwachen Budgets sowie Restlimits. So vermeiden Sie Überschreitungen, passen Ihre Planung dynamisch an Trends oder unvorhergesehene Abverkäufe an und reduzieren gleichzeitig Lagerüberhänge. Mit einer durchdachten Limitplanung kaufen Sie budgetgerecht ein, minimieren Fehlkäufe und maximieren den Erfolg Ihrer Einkaufsstrategie.
Budget- und Limitplanung
Definieren Sie Einkaufsbudgets präzise auf Abteilungs-, Lieferanten- oder Filialebene. Umsatz-, Rohertrags-, Warenbestands- und Abschriftenpläne bilden die Grundlage für Ihre Einkaufsplanung, während Restlimits und verfügbare Budgets jederzeit im System einsehbar sind. So steuern Sie Ihre Ressourcen effizient und vermeiden Budgetüberschreitungen.
Flexibles Planungsmanagement
Nutzen Sie Top-Down- und Bottom-Up-Methoden, um Planwerte entweder zentral vorzugeben oder im Detail zu planen und in die Filialebene zu verdichten. Passen Sie Ihre Planung dynamisch an saisonale Veränderungen oder neue Trends an und behalten Sie Ihre Ziele stets im Blick.
Planen Sie flexibel für einzelne Saisons oder das gesamte Geschäftsjahr. Saisonübersichten schaffen zusätzliche Transparenz und unterstützen eine präzise Mode- oder Sortimentsplanung, sodass Sie fundierte Entscheidungen für jede Phase treffen können.
Controlling: Planen, vergleichen, anpassen
Das Controlling-Modul sorgt für die kontinuierliche Überwachung Ihrer Einkaufsplanung und ermöglicht zeitnahe, fundierte Entscheidungen. Vergleichen Sie Plan- und Istwerte, analysieren Sie Abweichungen und greifen Sie bei Budgetüberschreitungen rechtzeitig ein. Mit automatisierten Hochrechnungen behalten Sie auch offene Zeiträume sicher im Blick.
- Plan- und Istwerte im Blick
- Vergleichen Sie Planzahlen mit aktuellen Istwerten oder Vorjahreswerten, um Abweichungen frühzeitig zu erkennen. Eine automatisierte Hochrechnung hilft Ihnen, Ihre offenen Zeiträume effizient zu planen und zu steuern.
- Einkaufsjournal und Restlimitkontrolle
- Behalten Sie den Überblick über bereits platzierte Aufträge und Restbudgets. Überwachen Sie Limits pro Monat oder Saison und erkennen Sie rechtzeitig Budgetüberschreitungen.
Darüber hinaus stehen Ihnen tagesgenaue Planwerte in der KER (kurzfristige Erfolgsrechnung) und der Tagesumsatzstatistik als Vergleichsgröße zur Verfügung. Dadurch erkennen Sie Trends und Abweichungen frühzeitig und können Ihre Einkaufsstrategie präzise anpassen. Mit dieser Transparenz und Detailtiefe sind datenbasierte Entscheidungen jederzeit möglich und tragen zu einer optimierten Planung bei.
Unternehmensweite Integration
Planen Sie nicht nur für den Einkauf, sondern für das gesamte Unternehmen: Planumsätze und Roherträge können nahtlos an die Unternehmensplanung der integrierten FiBu übergeben werden. So wird Ihre Einkaufsplanung Teil einer umfassenden Unternehmenssteuerung, die alle Kostenaspekte und andere finanzielle Kennzahlen berücksichtigt.

Effiziente Bestellprozesse für eine optimale Warensteuerung
Eine transparente und effiziente Ordererfassung ist die Grundlage für eine erfolgreiche Warensteuerung. Mit netix retail führen Sie Bestellungen artikelgenau und effizient durch – ob Erstbestellung oder Nachorder. Dank einer detaillierten Sortimentsführung bis auf Einzelartikel-Ebene (Artikel, Farbe, Größe) schaffen Sie die Basis für Transparenz und schnelle Prozesse in Ihrem Unternehmen.
Unsere Warenwirtschaft bietet Ihnen verschiedene Varianten zur Ordererfassung, die auf die Anforderungen Ihres Sortimentsbereichs zugeschnitten sind – von der klassischen manuellen Erfassung bis hin zur automatisierten EDI-gestützten Bestellübermittlung. So steuern Sie Ihren Warenfluss flexibel und optimieren Ihre Bestandsverfügbarkeit.

Effiziente Bestellprozesse für eine optimale Warensteuerung
Eine transparente und effiziente Ordererfassung ist die Grundlage für eine erfolgreiche Warensteuerung. Mit netix retail führen Sie Bestellungen artikelgenau und effizient durch – ob Erstbestellung oder Nachorder. Dank einer detaillierten Sortimentsführung bis auf Einzelartikel-Ebene (Artikel, Farbe, Größe) schaffen Sie die Basis für Transparenz und schnelle Prozesse in Ihrem Unternehmen.
Unsere Warenwirtschaft bietet Ihnen verschiedene Varianten zur Ordererfassung, die auf die Anforderungen Ihres Sortimentsbereichs zugeschnitten sind – von der klassischen manuellen Erfassung bis hin zur automatisierten EDI-gestützten Bestellübermittlung. So steuern Sie Ihren Warenfluss flexibel und optimieren Ihre Bestandsverfügbarkeit.

Effiziente Bestellprozesse für eine optimale Warensteuerung
Eine transparente und effiziente Ordererfassung ist die Grundlage für eine erfolgreiche Warensteuerung. Mit netix retail führen Sie Bestellungen artikelgenau und effizient durch – ob Erstbestellung oder Nachorder. Dank einer detaillierten Sortimentsführung bis auf Einzelartikel-Ebene (Artikel, Farbe, Größe) schaffen Sie die Basis für Transparenz und schnelle Prozesse in Ihrem Unternehmen.
Unsere Warenwirtschaft bietet Ihnen verschiedene Varianten zur Ordererfassung, die auf die Anforderungen Ihres Sortimentsbereichs zugeschnitten sind – von der klassischen manuellen Erfassung bis hin zur automatisierten EDI-gestützten Bestellübermittlung. So steuern Sie Ihren Warenfluss flexibel und optimieren Ihre Bestandsverfügbarkeit.
Bestellung per EDI-ORDERS
Mit der EDI-ORDERS-Nachricht automatisieren Sie Ihren Bestellprozess und sorgen für eine effiziente Kommunikation mit Ihren Lieferanten. Über das Warenwirtschaftssystem werden Bestellungen im standardisierten Format erstellt und an Ihre Lieferanten oder Einkaufsverbände übermittelt.
Während des Bestellprozesses können Sie auf den PRICAT-Pool in unserer Cloud zugreifen. Dieser Pool enthält alle PRICAT-Daten der Lieferanten, sodass Sie direkt auf die vollständige Artikelauswahl zugreifen können. Bei der Bestellung Ihrer Wunschartikel werden nur die relevanten PRICAT-Daten in Ihre Warenwirtschaft übernommen, wodurch unnötige Daten in den Stammdaten vermieden werden. Das sorgt für mehr Übersicht und schlankere Prozesse in Ihrem System.
Dank der lückenlosen Integration in die EDI-Prozesskette greifen die auf die Bestellung folgenden Schritte – wie Bestellbestätigungen (ORDRSP) und Liefermeldungen (DESADV) – nahtlos ineinander. Rechnungen (INVOIC) und Zahlungsavise (AVISE) werden gegen Liefermeldungen abgeglichen und schließen die EDI-Prozesse effizient ab. Durch die automatisierten Prüfungen und Datenabgleiche werden zeitaufwändige manuelle Tätigkeiten mit netix retail überflüssig und sorgen bei Ihnen für maximale Effizienz bei minimalem Verwaltungsaufwand.
Ordererfassung mittels EDI-ORDRSP
Mit netix retail wird die Bearbeitung von Bestellbestätigungen (ORDRSP) effizient und einfach. Nach der Order-Messe sendet der Lieferant die Bestellbestätigung elektronisch an den Händler. Diese wird im System verarbeitet und kann direkt als Bestellung angelegt werden.
Ordererfassung mittels mobiler App
Nutzen Sie die mobile Store App, um Bestellungen direkt vor Ort – z. B. auf der Fläche oder im Lager aufzunehmen.
Manuelle Ordererfassung
Erfassen Sie Bestellungen klassisch und flexibel für Artikel, die noch keine EDI-Unterstützung bieten. Ideal für individuelle Sortimente oder kleinere Lieferanten.
EDI-Service
Schonen Sie Ressourcen und beschleunigen Sie Ihre Prozesse – erfahren Sie, wie unser EDI-Service Ihnen lästige manuelle Arbeiten rund um das Thema EDI-Daten abnimmt. Unser Service kümmert sich um die Datenpflege sowie den Import von Artikeldaten, sollten diese lediglich im CSV- oder Excel-Format vorliegen.
Kundensonderbestellungen effizient verwalten
Mit netix retail können Sie Kundensonderbestellungen nahtlos in Ihren Bestell- und Wareneingangsprozess integrieren. Ist ein gewünschter Artikel nicht verfügbar, kann dieser direkt beim Lieferanten nachbestellt werden. Beim Wareneingang erkennt das System automatisch, welche Artikel für eine Kundensonderbestellung bestimmt sind. So wird die Ware direkt zugeordnet, in den vorgesehenen Bereich gebracht und der Kunde kann benachrichtigt werden.
Durch diese automatisierte Abwicklung von Aufträgen behalten Sie jederzeit den Überblick über Sonderbestellungen und bieten Ihren Kunden einen zuverlässigen Service.

Optimale Verfügbarkeit durch intelligente Nachbestellung
Mit der NOS-Disposition (Never-Out-of-Stock) stellen Sie sicher, dass wichtige Artikel immer verfügbar sind. Die Funktion ermittelt automatisch Bestellvorschläge wahlweise basierend auf historischen Abverkäufen, Mindestbeständen, Lieferzeiten und weiteren Parametern. Das spart Zeit, reduziert Bestandslücken und optimiert die Nachbestückung.
Profitieren Sie von flexiblen Dispositionsmöglichkeiten, die sowohl manuelle als auch halb-automatisierte Prozesse unterstützen. Für jeden Warenbereich stehen passende Dispositionsmethoden zur Verfügung – von Soll- und MIN/MAX-Beständen über Reichweiten- bis hin zu prognosebasierten Verfahren. So behalten Sie Ihre Bestände jederzeit im Griff und treffen präzise Entscheidungen, die Zeit und Kosten sparen.

Optimale Verfügbarkeit durch intelligente Nachbestellung
Mit der NOS-Disposition (Never-Out-of-Stock) stellen Sie sicher, dass wichtige Artikel immer verfügbar sind. Die Funktion ermittelt automatisch Bestellvorschläge wahlweise basierend auf historischen Abverkäufen, Mindestbeständen, Lieferzeiten und weiteren Parametern. Das spart Zeit, reduziert Bestandslücken und optimiert die Nachbestückung.
Profitieren Sie von flexiblen Dispositionsmöglichkeiten, die sowohl manuelle als auch halb-automatisierte Prozesse unterstützen. Für jeden Warenbereich stehen passende Dispositionsmethoden zur Verfügung – von Soll- und MIN/MAX-Beständen über Reichweiten- bis hin zu prognosebasierten Verfahren. So behalten Sie Ihre Bestände jederzeit im Griff und treffen präzise Entscheidungen, die Zeit und Kosten sparen.

Optimale Verfügbarkeit durch intelligente Nachbestellung
Mit der NOS-Disposition (Never-Out-of-Stock) stellen Sie sicher, dass wichtige Artikel immer verfügbar sind. Die Funktion ermittelt automatisch Bestellvorschläge wahlweise basierend auf historischen Abverkäufen, Mindestbeständen, Lieferzeiten und weiteren Parametern. Das spart Zeit, reduziert Bestandslücken und optimiert die Nachbestückung.
Profitieren Sie von flexiblen Dispositionsmöglichkeiten, die sowohl manuelle als auch halb-automatisierte Prozesse unterstützen. Für jeden Warenbereich stehen passende Dispositionsmethoden zur Verfügung – von Soll- und MIN/MAX-Beständen über Reichweiten- bis hin zu prognosebasierten Verfahren. So behalten Sie Ihre Bestände jederzeit im Griff und treffen präzise Entscheidungen, die Zeit und Kosten sparen.
Automatische Bestellvorschläge erstellen
Die NOS-Disposition analysiert Abverkäufe, verfügbare Bestände, offene Order (Rückstände) und Lieferzeiten, um bedarfsgenaue Bestellvorschläge zu erstellen. Diese können automatisiert ausgelöst oder vor der Bestellung geprüft und angepasst werden.
Flexible Dispositionsmethoden
Nutzen Sie Soll- oder MIN/MAX-Bestände, um Bestellungen zu steuern, oder setzen Sie auf Reichweiten-basierte und prognosebasierte Verfahren, die sich dynamisch an Abverkaufsdaten anpassen. Besonders geeignet bei saisonalen Schwankungen und Trenderkennungen.
Prognose-basierte Nachorder
Planen Sie zukünftige Bestellungen mit Hilfe von Prognosen, die auf historischen Verkaufsdaten, Vergleichsartikeln und Trendentwicklungen basieren. So bleiben Sie auch bei wechselnden Kundenbedürfnissen und Saisonalitäten flexibel.
Flexible lieferantenbasierte Order
Hinterlegen Sie feste Bestelltage und Lieferantenbedingungen, um Bestellungen zu bündeln und den Wareneingang optimal zu organisieren. Verpackungseinheiten, Mindestbestellmengen, Franko-Freigrenzen und EDI-Unterstützung sorgen für eine reibungslose Abwicklung, optimieren Ihre Disposition und helfen Ihnen, unnötige Kosten zu vermeiden.
Mindestbestände optimieren
Berechnen Sie optimale Mindestbestände basierend auf Umsatz- und Lieferzeitdaten. Mit diesen Tools verbessern Sie Ihre Bestandsverwaltung und reduzieren Kapitalbindung.
Lieferantengesteuerte NOS-Nachbestückung
Im Rahmen von Depot-Vereinbarungen können Lieferanten mithilfe von EDI-gestützten Prozessen die (Nach-)bestückung Ihrer Sortimente, einschließlich NOS-Artikel, eigenständig übernehmen. Inventory- und Sales-Reports liefern den Lieferanten alle relevanten Informationen zu Abverkäufen und Lagerbeständen, sodass Nachbestückungen bedarfsgerecht und zeitnah erfolgen können.
Die automatisierte Datenübermittlung reduziert Ihren manuellen Aufwand und sorgt für eine effiziente Steuerung der Nachschubprozesse. Das Ergebnis: optimal gefüllte Verkaufsflächen und eine deutliche Reduzierung von Kapitalbindung durch Überlagerungen.

Effiziente Auftrags- abwicklung für zufriedene Kunden
Mit dem Modul zur Auftragsabwicklung steuern Sie sämtliche Kundenaufträge effizient und transparent – von der Angebotserstellung über die Auftragsbearbeitung bis zur Rechnungserstellung. Dank integrierter Funktionen für Retouren, Versand und Mahnwesen können Sie alle Aufträge und zugehörigen Prozesse in einer Plattform verwalten. Automatisierte Prozesse beschleunigen die Bearbeitung, reduzieren administrative Aufwände und steigern die Kundenzufriedenheit. Ob Teamsport-Bestellungen, E-Commerce-Aufträge oder Kundensonderbestellungen – das Modul unterstützt vielfältige Auftragsarten.

Effiziente Auftrags- abwicklung für zufriedene Kunden
Mit dem Modul zur Auftragsabwicklung steuern Sie sämtliche Kundenaufträge effizient und transparent – von der Angebotserstellung über die Auftragsbearbeitung bis zur Rechnungserstellung. Dank integrierter Funktionen für Retouren, Versand und Mahnwesen können Sie alle Aufträge und zugehörigen Prozesse in einer Plattform verwalten. Automatisierte Prozesse beschleunigen die Bearbeitung, reduzieren administrative Aufwände und steigern die Kundenzufriedenheit. Ob Teamsport-Bestellungen, E-Commerce-Aufträge oder Kundensonderbestellungen – das Modul unterstützt vielfältige Auftragsarten.

Effiziente Auftrags- abwicklung für zufriedene Kunden
Mit dem Modul zur Auftragsabwicklung steuern Sie sämtliche Kundenaufträge effizient und transparent – von der Angebotserstellung über die Auftragsbearbeitung bis zur Rechnungserstellung. Dank integrierter Funktionen für Retouren, Versand und Mahnwesen können Sie alle Aufträge und zugehörigen Prozesse in einer Plattform verwalten. Automatisierte Prozesse beschleunigen die Bearbeitung, reduzieren administrative Aufwände und steigern die Kundenzufriedenheit. Ob Teamsport-Bestellungen, E-Commerce-Aufträge oder Kundensonderbestellungen – das Modul unterstützt vielfältige Auftragsarten.
Flexibles Auftragsmanagement
Mit dem Modul zur Auftragsabwicklung bearbeiten Sie mühelos alle Arten von Kundenaufträgen – von E-Commerce-Aufträgen über Teamsport-Bestellungen inkl. Veredelungsaufträgen bis hin zu Sonderbestellungen. Individuell anpassbare Workflows ermöglichen eine effiziente Bearbeitung, während eine transparente Übersicht über alle Prozesse von der Angebotserstellung bis zur Rechnungsstellung für maximale Kontrolle sorgt.
Effiziente Bearbeitungsprozesse
Automatisierte Funktionen reduzieren manuelle Tätigkeiten und steigern die Effizienz. Aufgaben wie Bestellgenerierung oder Belegverarbeitung werden beschleunigt, und Sammelbestellungen können direkt aus der Auftragsübersicht erstellt werden. Mit flexiblen Bearbeitungsmöglichkeiten, wie der Belegvorschau oder Anpassungen in der Positionserfassung, sparen Sie Zeit und vermeiden Fehler.
Retourenmanagement leicht gemacht
Die Abwicklung von Kundenretouren wird durch eine klare Zuordnung zu den ursprünglichen Aufträgen vereinfacht. Automatisch generierte Gutschriften und Rechnungsanpassungen erleichtern die Verwaltung. Darüber hinaus sorgt die Integration von Rücksendeprozessen für eine lückenlose Nachverfolgung und ein verbessertes Kundenerlebnis.
Individuelle Kundenbetreuung
Das integrierte Kundeninformationssystem ermöglicht Ihnen einen vollständigen Überblick über die Auftrags- und Kundenhistorie. Liefer- und Zahlungsarten können flexibel angepasst werden, und spezifische Lagerbestände lassen sich für individuelle Kundenaufträge reservieren und verwalten.
Transparente Terminverwaltung
Behalten Sie mit der Terminübersicht den Überblick über Liefertermine und Wiedervorlagen. Die farblich markierten Kalenderansichten erleichtern die Planung und zeigen den Status auf einen Blick. Mithilfe von Drag-and-Drop-Funktionen lassen sich Termine flexibel anpassen, und die Integration mit Outlook sorgt für nahtlose Abläufe.
Optimierte Fakturierung
Von der automatisierten Rechnungserstellung bis hin zur Bearbeitung von Gutschriften – das Modul unterstützt eine schnelle und fehlerfreie Abwicklung. Rechnungsänderungen und Korrekturen sind einfach umzusetzen, während die Integration in Finanzbuchhaltungssysteme die nahtlose Übergabe von Buchungssätzen gewährleistet.
Effiziente Versandabwicklung zur Optimierung Ihrer Logistik
Optimieren Sie Ihre Versandprozesse mit umfassender Unterstützung durch das Versandmodul und die Anbindung an shipcloud:
- Übersichtliche Picking-Listen und Versandaufträge für effiziente Kommissionierung.
- Integration von Versandarten und Dienstleistern für flexible Versandoptionen.
- Übersicht über alle Versand- und Retourenaufträge mit Zuordnung zum Kundenauftrag.
- Unterstützung mehrerer Pakete und Versandetiketten je Auftrag.
Flexibles Mahnwesen zur Zahlungsüberwachung
Verwalten Sie offene Posten effizient und stellen Sie sicher, dass Zahlungen rechtzeitig erfolgen:
- Übersichtliche OP-Verwaltung mit Statusanzeigen offener Zahlungen.
- Zuordnung und Verbuchung von Zahlungseingängen direkt im System.
- Automatisierte Mahnungen mit individuell anpassbaren Mahnstufen.
Das könnte Sie auch interessieren
Kontaktieren Sie mich
