Daten, die den Unterschied machen
Erkennen Sie Potenziale, optimieren Sie Ihre Prozesse und treffen Sie bessere Entscheidungen – datenbasiert, präzise und effizient. Unsere Analyse- und Controlling-Tools bieten Ihnen einen schnellen Überblick über Ihr Unternehmen, von der Umsatz- und Lagerperformance bis hin zu detaillierten Berichten auf Knopfdruck. So behalten Sie und Ihre Kollegen die Kontrolle und verschaffen sich einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Warum netix retail?
Erhalten Sie auf einen Blick aussagekräftige Kennzahlen und vertiefen Sie Ihre Analysen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Optimieren Sie Ihre Abläufe durch automatisierte Berichterstellung, flexible Filteroptionen und schnelle Datenverfügbarkeit.
Identifizieren Sie Topseller und Ladenhüter schnell und passen Sie Ihr Sortiment gezielt an.
Starten Sie mit leistungsstarken Standardstatistiken und bauen Sie Ihre Analysen bei steigenden Anforderungen mit einem umfassenden Business-Intelligence-Tool aus.
Nutzen Sie gezielte Analysen, um Lieferantenleistungen zu bewerten und Einkauf sowie Wareneingang zu optimieren.
Passen Sie Berichte flexibel an, nutzen Sie tagesgenaue Analysen und filtern Sie nach Ihren Bedürfnissen, um präzise Einblicke zu gewinnen.
Erfahrungen unserer Kunden

Controlling direkt in der Warenwirtschaft
Das Controlling funktioniert über die Warenwirtschaft sehr, sehr gut.
Leopold Feucht, Geschäftsführung
Mode von Feucht GmbH

Ein System – alle Auswertungen im Griff
Von der Limitplanung über die Kassenberichte bis hin zur KER: Die Auswertungen der Warenwirtschaft sind mein ideales Steuerungsinstrument.
Silke Krischer-Schnückel, Geschäftsführerin
Kaufhaus Schnückel GmbH

KER & Statistik – schnell zur richtigen Kennzahl
In der KER kann ich mir sehr flexibel alles raussuchen, was ich benötige. Ich habe mir meine wichtigsten Listen angelegt und abgespeichert. So kann ich schnell meine Routineabfragen erledigten. Der ganze Bereich Statistik ist in netix retail einfach super.
Michael Meurers, Geschäftsführer
City Kaufhaus GmbH & Co. KG
Analysen und Tools auf einen Blick

Flexibles Reporting für Ihre Unternehmenszahlen
Die KER (kurzfristige Erfolgsrechnungen) und Reporting-Tools in netix retail sind Ihr zentrales Tool für umfassende Analysen und Controlling. Nutzen Sie vorgefertigte Reportings und Berichte oder erstellen Sie maßgeschneiderte Auswertungen – flexibel und genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Analysieren Sie Ihre Unternehmensdaten nach Warengruppen, Lieferanten, Filialen, Saisons oder Zielgruppen und vergleichen Sie diese über Zeiträume hinweg. Mit der KER behalten Sie nicht nur den Überblick, sondern gewinnen tiefe Einblicke in Ihre Unternehmensperformance.

Flexibles Reporting für Ihre Unternehmenszahlen
Die KER (kurzfristige Erfolgsrechnungen) und Reporting-Tools in netix retail sind Ihr zentrales Tool für umfassende Analysen und Controlling. Nutzen Sie vorgefertigte Reportings und Berichte oder erstellen Sie maßgeschneiderte Auswertungen – flexibel und genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Analysieren Sie Ihre Unternehmensdaten nach Warengruppen, Lieferanten, Filialen, Saisons oder Zielgruppen und vergleichen Sie diese über Zeiträume hinweg. Mit der KER behalten Sie nicht nur den Überblick, sondern gewinnen tiefe Einblicke in Ihre Unternehmensperformance.

Flexibles Reporting für Ihre Unternehmenszahlen
Die KER (kurzfristige Erfolgsrechnungen) und Reporting-Tools in netix retail sind Ihr zentrales Tool für umfassende Analysen und Controlling. Nutzen Sie vorgefertigte Reportings und Berichte oder erstellen Sie maßgeschneiderte Auswertungen – flexibel und genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Analysieren Sie Ihre Unternehmensdaten nach Warengruppen, Lieferanten, Filialen, Saisons oder Zielgruppen und vergleichen Sie diese über Zeiträume hinweg. Mit der KER behalten Sie nicht nur den Überblick, sondern gewinnen tiefe Einblicke in Ihre Unternehmensperformance.
Umfangreiche Standardberichte
Profitieren Sie von einer Vielzahl an vorgefertigten Berichten, die Ihnen sofortigen Zugriff auf die wichtigsten Unternehmenskennzahlen ermöglichen. Sparen Sie Zeit, indem Sie bestehende Berichte und spezifische Statistiken verwenden, wie zum Beispiel:
- Tagesumsätze
- Preislagenstatistik
- Größenstatistik
- Altwarenanalyse
- Flächenauswertungen
- Umsatz-/Frequenzanalysen
- Bon-Analysen
- Verbundkaufanalyse
- Verkäuferanalysen zur Prämienverwaltung.
KER-Standardsichten flexibel anpassen und teilen
Entdecken Sie die Flexibilität der zahlreichen KER-Standardsichten, die nicht nur vorgefertigte Ansichten bieten, sondern auch umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, um Ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen. Erstellen Sie Ansichten, die genau auf Ihre Fragestellungen zugeschnitten sind oder teilen Sie sie zur Zusammenarbeit mit Ihrem Team. So profitieren Sie von einem Reporting, das exakt auf Ihre Arbeitsweise abgestimmt ist.
Einige Möglichkeiten der Anpassung:
- Vergleich von tagesgenauen Zeiträumen, Vorjahren oder beliebigen Jahren
- Kumulierte oder monatliche Einzelwerte anzeigen
- Vielfältige Detailstufen wie z.B. Filialen, Abteilungen, Lieferanten, Label, Warengruppen, Saisons, Größen, Preislagen
- Spalten per Drag-and-Drop verschieben, hinzufügen oder entfernen
- Bedingte Formatierungen für wichtige Kennzahlen
- Wechsel zwischen Waren- und Flächenanalysen
- Integration von Planwerten auf unterschiedlichen Planungsebenen aus der Einkaufsplanung
- Filter nach Kundenmerkmalen wie Kundenart, Altersgruppen oder Kundennummern
Maßgeschneiderte Berichte erstellen
Erstellen Sie Berichte, die genau Ihre Fragestellungen beantworten. Kombinieren Sie verschiedene Filter, wie Filialen, Warengruppen, Lieferanten oder Artikel, und passen Sie Ihre Analysen an spezifische Anforderungen an. Neben der Filterung wählen Sie gezielt die relevanten Kennzahlen aus, passen die Anzeigereihenfolge und Gruppierung an und integrieren Vergleichswerte aus vorherigen Berichtszeiträumen. Zudem können Sie Formatierungen wie farbliche Hervorhebungen definieren oder Auf- und Abwärtspfeile anzeigen lassen, um Entwicklungen auf einen Blick sichtbar zu machen. Präzise Auswertungen helfen Ihnen, datenbasierte Entscheidungen schnell und effektiv zu treffen. Für noch mehr Effizienz können Sie diese Berichte mit dem Report Scheduler automatisiert versenden.
Vergleiche und Performance-Analysen
Vergleichen Sie Ihre Unternehmenskennzahlen über verschiedene Zeiträume hinweg. Ob Ist- gegen Planwerte oder Vorjahresvergleiche – erhalten Sie klare Einblicke in Trends und Entwicklungen. Filial- und Teamvergleiche ermöglichen Ihnen eine fundierte Bewertung der Performance auf allen Unternehmensebenen.
Schnell auf dem neusten Stand
Speichern Sie Ihre bevorzugten Berichte in der KER und aktualisieren Sie diese mit wenigen Klicks für neue Zeiträume oder Daten. So greifen Sie jederzeit schnell auf die neuesten Informationen zu und treffen fundierte Entscheidungen – effizient, präzise und zielgerichtet.

Alles Wichtige auf einen Blick
Die Chefinfo liefert Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Kennzahlen auf einer einzigen Seite – von Umsatz und Wareneingängen bis hin zu Rentabilitätsanalysen. Vergleichen Sie Ihre Verkaufs-, Bestands- und Wareneingangsdaten mit Ist-, und Vorjahreswerten für Ihre Top-Lieferanten und nach Saisons.
Diese Analysen könnten sie flexibel für das gesamte Unternehmen, nach einzelnen Filialen oder zum Beispiel auf Ebene der Warenhauptgruppen ausgeben lassen. So erhalten Sie eine präzise Steuerungsgrundlage für fundierte Entscheidungen.

Alles Wichtige auf einen Blick
Die Chefinfo liefert Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Kennzahlen auf einer einzigen Seite – von Umsatz und Wareneingängen bis hin zu Rentabilitätsanalysen. Vergleichen Sie Ihre Verkaufs-, Bestands- und Wareneingangsdaten mit Ist-, und Vorjahreswerten für Ihre Top-Lieferanten und nach Saisons.
Diese Analysen könnten sie flexibel für das gesamte Unternehmen, nach einzelnen Filialen oder zum Beispiel auf Ebene der Warenhauptgruppen ausgeben lassen. So erhalten Sie eine präzise Steuerungsgrundlage für fundierte Entscheidungen.

Alles Wichtige auf einen Blick
Die Chefinfo liefert Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Kennzahlen auf einer einzigen Seite – von Umsatz und Wareneingängen bis hin zu Rentabilitätsanalysen. Vergleichen Sie Ihre Verkaufs-, Bestands- und Wareneingangsdaten mit Ist-, und Vorjahreswerten für Ihre Top-Lieferanten und nach Saisons.
Diese Analysen könnten sie flexibel für das gesamte Unternehmen, nach einzelnen Filialen oder zum Beispiel auf Ebene der Warenhauptgruppen ausgeben lassen. So erhalten Sie eine präzise Steuerungsgrundlage für fundierte Entscheidungen.
Vergleich von Ist- und Vorjahreswerten
Analysieren Sie Ihre aktuellen Umsatz-, Bestands- und Ertragskennzahlen im direkten Vergleich mit Vorjahreswerten – sowohl monatlich als auch kumuliert. So erkennen Sie auf einen Blick Trends und Abweichungen und können gezielt Maßnahmen zur Optimierung ergreifen.
Bestands- & Rentabilitätskennzahlen
Behalten Sie Lagerumschlag, Abverkaufsquote und Rohertrag im Blick und steuern Sie Ihre Bestände gezielt. Durch detaillierte Auswertungen nach Lieferant und Saison erkennen Sie frühzeitig, wo Nachbestellungen sinnvoll sind oder wo Lagerbestände reduziert werden sollten.
Top-25-Lieferanten im Überblick
Vergleichen Sie die umsatz- und margenstärksten Lieferanten anhand von Wareneingangsquoten, Spannen und Bestandsentwicklungen. Nutzen Sie diese Daten, um starke Partnerschaften auszubauen und Optimierungspotenziale in der Zusammenarbeit mit Lieferanten zu identifizieren.
Abverkaufsanalyse nach Wareneingangsmonat
Analysieren Sie den Abverkauf in Bezug auf den Wareneingang: Welche Liefermonate führen zu den besten Verkaufszahlen? Die Chefinfo zeigt Ihnen, wie sich die Verkaufsperformance über die Wareneingangsmonate entwickelt, sodass Sie Einkaufs- und Nachorder-Entscheidungen besser steuern können.
Saison-Analyse: Umsatz & Bestandsbewertung nach Kollektionen
Betrachten Sie den Erfolg Ihrer Sortimente über verschiedene Saisons hinweg. Welche Kollektionen laufen besser als erwartet? Wo besteht Bestandsrisiko? Die saisonale Auswertung unterstützt Sie bei der gezielten Sortimentssteuerung und hilft Ihnen, Trends frühzeitig zu erkennen.
Kunden verstehen, Sortimente optimieren
Wie gut kennen Sie Ihre Kunden? Mit unserem BI-Tool verknüpfen Sie Kundenverhalten und Sortimentsdaten, um tiefere Einblicke zu gewinnen. Entdecken Sie, welche Altersgruppen welche Labels kaufen, welche Produkte die höchsten Umsätze erzielen und wie Sie Marketing und Sortiment perfekt auf Ihre Zielgruppen abstimmen.


Erfolgreiche Artikel identifizieren
Mit der Renner/Penner-Analyse erkennen Sie auf einen Blick, welche Artikel Topseller sind und welche hinter den Erwartungen zurückbleiben. Analysieren Sie Ihre Artikel nach Umsatz, Bestand oder Abverkaufsquote und treffen Sie fundierte Entscheidungen für eine bessere Sortimentssteuerung. So optimieren Sie Ihre Bestände und minimieren Verluste durch Ladenhüter.

Erfolgreiche Artikel identifizieren
Mit der Renner/Penner-Analyse erkennen Sie auf einen Blick, welche Artikel Topseller sind und welche hinter den Erwartungen zurückbleiben. Analysieren Sie Ihre Artikel nach Umsatz, Bestand oder Abverkaufsquote und treffen Sie fundierte Entscheidungen für eine bessere Sortimentssteuerung. So optimieren Sie Ihre Bestände und minimieren Verluste durch Ladenhüter.

Erfolgreiche Artikel identifizieren
Mit der Renner/Penner-Analyse erkennen Sie auf einen Blick, welche Artikel Topseller sind und welche hinter den Erwartungen zurückbleiben. Analysieren Sie Ihre Artikel nach Umsatz, Bestand oder Abverkaufsquote und treffen Sie fundierte Entscheidungen für eine bessere Sortimentssteuerung. So optimieren Sie Ihre Bestände und minimieren Verluste durch Ladenhüter.
Sortierung nach Performance-Kennzahlen
Die Renner/Penner-Analyse bietet vielfältige Sortiermöglichkeiten z. B. nach Umsatz, Bestand und Abverkaufsquote. Dadurch können Sie Ihre erfolgreichsten und schwächsten Artikel schnell und einfach identifizieren.
Detaillierte Filter und Auswertungen
Nutzen Sie zusätzliche Filtermöglichkeiten, wie Artikelnummern oder Lieferantennummern, um tiefere Einblicke in die Performance Ihrer Artikel zu erhalten. Passen Sie Ihre Analyse an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens an.

Transparenz in Ihren Daten
Mit dem Buchungsjournal behalten Sie jederzeit den Überblick über alle warenwirtschaftlichen Buchungsvorgänge. Ob Wareneingänge, Umlagerungen oder Abgänge – alle Transaktionen werden zentral erfasst und können im Detail analysiert werden. Nutzen Sie die Drill-Down-Funktion und flexible Filteroptionen, um tiefgehende Einblicke zu erhalten und Ihre Prozesse effizienter zu gestalten.

Transparenz in Ihren Daten
Mit dem Buchungsjournal behalten Sie jederzeit den Überblick über alle warenwirtschaftlichen Buchungsvorgänge. Ob Wareneingänge, Umlagerungen oder Abgänge – alle Transaktionen werden zentral erfasst und können im Detail analysiert werden. Nutzen Sie die Drill-Down-Funktion und flexible Filteroptionen, um tiefgehende Einblicke zu erhalten und Ihre Prozesse effizienter zu gestalten.

Transparenz in Ihren Daten
Mit dem Buchungsjournal behalten Sie jederzeit den Überblick über alle warenwirtschaftlichen Buchungsvorgänge. Ob Wareneingänge, Umlagerungen oder Abgänge – alle Transaktionen werden zentral erfasst und können im Detail analysiert werden. Nutzen Sie die Drill-Down-Funktion und flexible Filteroptionen, um tiefgehende Einblicke zu erhalten und Ihre Prozesse effizienter zu gestalten.
Detaillierte Buchungsübersicht
Das Buchungsjournal bietet Ihnen eine zentrale Übersicht über alle Buchungsvorgänge. Wichtige Details wie Artikelnummer, Größe, Buchungsdatum oder Mengen können schnell und übersichtlich eingesehen werden.
Drill-Down und Exportmöglichkeiten
Gehen Sie tiefer in die Datenanalyse mit Drill-Down-Funktionen und exportieren Sie Ihre Buchungen einfach in Excel oder PDF. So behalten Sie Ihre Transaktionen jederzeit im Griff und können flexibel darauf zugreifen.

Ihre Prozesse im Vergleich
Mit unseren Benchmarking-Funktionen gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die Effizienz Ihrer Prozesse. Vergleichen Sie Ihre Kennzahlen, wie z. B. die Abgleichquote zwischen Rechnungen und Wareneingängen, mit anonymisierten Daten anderer Händler. So identifizieren Sie Schwachstellen und Optimierungspotenziale gezielt. Die Funktion unterstützt Sie dabei, Ihre Performance zu verbessern und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Ihre Prozesse im Vergleich
Mit unseren Benchmarking-Funktionen gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die Effizienz Ihrer Prozesse. Vergleichen Sie Ihre Kennzahlen, wie z. B. die Abgleichquote zwischen Rechnungen und Wareneingängen, mit anonymisierten Daten anderer Händler. So identifizieren Sie Schwachstellen und Optimierungspotenziale gezielt. Die Funktion unterstützt Sie dabei, Ihre Performance zu verbessern und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Ihre Prozesse im Vergleich
Mit unseren Benchmarking-Funktionen gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die Effizienz Ihrer Prozesse. Vergleichen Sie Ihre Kennzahlen, wie z. B. die Abgleichquote zwischen Rechnungen und Wareneingängen, mit anonymisierten Daten anderer Händler. So identifizieren Sie Schwachstellen und Optimierungspotenziale gezielt. Die Funktion unterstützt Sie dabei, Ihre Performance zu verbessern und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Abgleichquoten in der Rechnungsprüfung analysieren
Vergleichen Sie die automatische Abgleichquote Ihrer Rechnungen und Wareneingänge mit anonymisierten Daten anderer Händler. Die Abgleichquote misst, wie effizient und fehlerfrei Rechnungen in Ihrem System mit den entsprechenden Wareneingängen abgeglichen werden. Nutzen Sie diese Vergleichswerte, um Optimierungspotenziale in Ihren Prozessen zu identifizieren und gezielte Maßnahmen für eine höhere Effizienz umzusetzen. Erfahren Sie hier mehr zu dem Thema Benchmarking in der Rechnungsprüfung.
[Link mit Anker zur Produktseite Prozessoptimierung #"Rechnungsprüfung"]
Lieferanten-Benchmarking
Vergleichen Sie die Performance Ihrer Lieferanten anhand relevanter Kriterien wie Retourenquote, Bearbeitungszeit, Autobuchungsquote oder Liefergenauigkeit. Nutzen Sie diese Einblicke nicht nur, um Prozesse im Wareneingang zu beschleunigen, sondern auch, um fundierte Entscheidungen im Einkauf zu treffen. So optimieren Sie Ihre Abläufe, minimieren manuelle Tätigkeiten und fördern eine reibungslose Warenverfügbarkeit. Mehr zu Optimierungen im Wareneingang erfahren Sie hier.
[Link mit Anker zur Produktseite Prozessoptimierung #"WE2.0"]

Berichte automatisch versenden
Optimieren Sie Ihre Berichtsprozesse mit unserem Report Scheduler. Planen Sie den Versand wichtiger Berichte einmalig und überlassen Sie alles Weitere der Automatisierung. Egal, ob tägliche, wöchentliche oder monatliche Aktualisierungen – der Report-Scheduler sorgt dafür, dass Ihre Daten pünktlich und im richtigen Format bei den Verantwortlichen ankommen. Diese Funktion steht für unterschiedliche Berichte wie die KER, die Lagerbuchungsanzeige oder Renner/Penner-Analysen zur Verfügung. Sparen Sie Zeit, reduzieren Sie manuelle Arbeitsschritte und stellen Sie sicher, dass alle Empfänger stets bestens informiert sind.

Berichte automatisch versenden
Optimieren Sie Ihre Berichtsprozesse mit unserem Report Scheduler. Planen Sie den Versand wichtiger Berichte einmalig und überlassen Sie alles Weitere der Automatisierung. Egal, ob tägliche, wöchentliche oder monatliche Aktualisierungen – der Report-Scheduler sorgt dafür, dass Ihre Daten pünktlich und im richtigen Format bei den Verantwortlichen ankommen. Diese Funktion steht für unterschiedliche Berichte wie die KER, die Lagerbuchungsanzeige oder Renner/Penner-Analysen zur Verfügung. Sparen Sie Zeit, reduzieren Sie manuelle Arbeitsschritte und stellen Sie sicher, dass alle Empfänger stets bestens informiert sind.

Berichte automatisch versenden
Optimieren Sie Ihre Berichtsprozesse mit unserem Report Scheduler. Planen Sie den Versand wichtiger Berichte einmalig und überlassen Sie alles Weitere der Automatisierung. Egal, ob tägliche, wöchentliche oder monatliche Aktualisierungen – der Report-Scheduler sorgt dafür, dass Ihre Daten pünktlich und im richtigen Format bei den Verantwortlichen ankommen. Diese Funktion steht für unterschiedliche Berichte wie die KER, die Lagerbuchungsanzeige oder Renner/Penner-Analysen zur Verfügung. Sparen Sie Zeit, reduzieren Sie manuelle Arbeitsschritte und stellen Sie sicher, dass alle Empfänger stets bestens informiert sind.
Flexible Zeitpläne erstellen
Erstellen Sie Zeitpläne für den automatisierten Versand Ihrer Berichte. Ob einmalig oder als regelmäßige Serie – Sie können individuelle Zeitintervalle definieren und sicherstellen, dass die richtigen Berichte zur richtigen Zeit bei den relevanten Empfängern landen.
Berichte im gewünschten Format versenden
Versenden Sie Berichte wahlweise als PDF oder Excel-Datei – mit vollständiger Übernahme der Gruppierungseinstellungen. So erhalten Ihre Empfänger die Daten in dem Format, das für ihre Arbeit am besten geeignet ist.
Das könnte Sie auch interessieren
Entdecken Sie die tiefgreifenden Analysen von Kunden-daten im CRM-Modul. Erfahren Sie mehr über Kundenverhalten, Zielgruppen und Kampagnenerfolge.
Entdecken Sie, wie Sie Ihre Einkaufsbudgets durch kontinuierliche Überwachung in der Einkaufs- und Limitplanung im Blick behalten.
Kontaktieren Sie mich
