Modern und stabil in der Cloud unterwegs
Wie die automatisierte Rechnungsverarbeitung der netix ERP-Suite hunderte Arbeitsstunden bei Mode von Feucht einspart.
Das Unternehmen Mode von Feucht
Das familiengeführte Unternehmen unterhält mit rund 300 Mitarbeitern auf 15.000 Quadratmetern 21 Filialen in Österreich. Mode von Feucht ist DIE Tiroler Einkaufsadresse und zeigt seit erfolgreichen 40 Jahren, dass sich internationale Trends und Tiroler Verbundenheit nicht ausschließen. Gemeinsam mit seinen Brüdern Christoph und Wolfgang führt Leopold Feucht das Unternehmen in die Zukunft.

Darum Intelligix
Hauptsächlich ging es Mode von Feucht darum auf ein System mit einer Datenhaltung in der Cloud zu wechseln. „Wir wollten ein stabileres System, moderner aufgestellt sein und natürlich auch, dass sich die Arbeitsabläufe verbessern,“ fasst Leopold Feucht zusammen.
Vor allem die Vorgänge, die auf papierbasierten Dokumenten beruhen – wie zum Beispiel Rechnungen – sollten durch digitale Abläufe nachhaltig ersetzt werden.

Darum Intelligix
Hauptsächlich ging es Mode von Feucht darum auf ein System mit einer Datenhaltung in der Cloud zu wechseln. „Wir wollten ein stabileres System, moderner aufgestellt sein und natürlich auch, dass sich die Arbeitsabläufe verbessern,“ fasst Leopold Feucht zusammen.
Vor allem die Vorgänge, die auf papierbasierten Dokumenten beruhen – wie zum Beispiel Rechnungen – sollten durch digitale Abläufe nachhaltig ersetzt werden.

Darum Intelligix
Hauptsächlich ging es Mode von Feucht darum auf ein System mit einer Datenhaltung in der Cloud zu wechseln. „Wir wollten ein stabileres System, moderner aufgestellt sein und natürlich auch, dass sich die Arbeitsabläufe verbessern,“ fasst Leopold Feucht zusammen.
Vor allem die Vorgänge, die auf papierbasierten Dokumenten beruhen – wie zum Beispiel Rechnungen – sollten durch digitale Abläufe nachhaltig ersetzt werden.
Die infrage kommenden Cloud-Anbieter konnte Mode von Feucht schnell eingrenzen und es wurden die Erfahrungswerte von Kollegen der Branche zu diesen Systemen eingeholt. Im Anschluss hat man persönliche Gespräche mit den Anbietern geführt. Die Lösungen wurden im Detail gesichtet, um einen besseren Vergleich zu bekommen.
Ausschlaggebend für die Wahl von Intelligix waren für den Modefilialisten die folgenden Kriterien:
- Cloud-Anbieter
- Einfaches Handling der Software
- Automatisierte Rechnungsprüfung
- Unsicherheit mit dem Alt-Anbieter
Der große Vorteil
netix retail ist einfach aufgebaut und funktioniert ausgezeichnet. Der große Vorteil aus meiner Sicht ist die Integration der Limitplanung und der Rechnungskontrolle. Das Controlling funktioniert über die Warenwirtschaft sehr, sehr gut.
Leopold Feucht, Geschäftsführung
Mode von Feucht GmbH

Der Mehrwert
Die größte Optimierung besteht in der automatisierten Rechnungsprüfung in der Warenwirtschaft in Kombination mit dem neu eingeführten Dokumenten-Management-System und der Schnittstelle zu Datev:
- Die Belege werden im Archiv abgelegt.
- Die ausgelesenen Rechnungsdaten werden elektronisch in der Warenwirtschaft verbucht und dort mit den Lieferscheinen abgeglichen.
- Alle erfolgreich abgeglichenen Vorgänge werden anschließend automatisch in Datev gebucht.
„Die automatisierte Rechnungskontrolle hat uns die größte Prozessverbesserung gebracht. Wir sind in den knapp drei Jahren seit dem Start 2020 stark gewachsen und haben unseren Umsatz fast verdoppelt – mit der Auswirkung, dass wir keine zusätzlichen Mitarbeiter dazu benötigten und die vorhandenen Mitarbeiter auch noch andere Bereiche übernehmen konnten.“ Nicht nur die Chefetage freut sich über die neuen digitalen Abläufe in der Buchhaltung: „Auch unsere Mitarbeiter profitieren davon, da alles schlüssig ist und es nun auch möglich ist, relativ einfach Homeoffice zu machen.“ Ein zusätzlicher Baustein, um sich heutzutage als moderner und attraktiver Arbeitgeber aufzustellen.
Mittlerweile nutzt der Modefilialist die Einkaufs- und Limitplanung in der Warenwirtschaft: „Die Limitplanung ist in netix retail integriert und wir können nun mit den Plan-Ist-Vergleichen direkt in der Warenwirtschaft arbeiten. Für das Controlling ist das ein sehr, sehr großer und wichtiger Schritt für uns.“
Das Unternehmen profitiert ebenso von der tiefen Integration der Einkaufsverbände im System. Die Zahlungsavise der KATAG werden in die Warenwirtschaft gespielt und an die Datev übergeben. Damit ist der OP-Ausgleich in der Finanzbuchhaltung automatisch erledigt. „Das funktioniert sehr gut und besser als im Alt-System.“
Neben der Integration von EDI in der Warenwirtschaft mit automatisierten Prozessen ist ebenso der EDI-Service gebucht. Hier kümmert sich Intelligix rund um Pflege, Einspeisung und Mapping. „Die Dienstleistungen im Rahmen des EDI-Service bringen eine enorme Zeitersparnis für unser Unternehmen.“
Flexible Schnittstellen
Mit der Lösung von Intelligix sind wir durch die Schnittstellen flexibel zu anderen Systemen. Das ist bei Mitbewerbern komplizierter.
Leopold Feucht, Geschäftsführung
Mode von Feucht GmbH


Implementierung
Der Echtstart erfolgte – aufgrund von Corona und Reiseverboten verzögert – rund acht Monate nach der Auftragsvergabe. „Der Wechsel war extrem spannend, weil wir ja keine vor-Ort-Termine mehr gehabt und dann ja alles online gemacht haben. Das hat coronabedingt nicht so funktioniert wie wir uns alle das vorgestellt haben. Im August lief dann aber alles rund,“ erinnert sich Leopold Feucht.
Auch seine Mitarbeiter sind sehr froh über den Software-Wechsel – „sie sehen natürlich auch die vielen Vorteile“, fasst der Geschäftsführer die Umstellung zusammen.

Implementierung
Der Echtstart erfolgte – aufgrund von Corona und Reiseverboten verzögert – rund acht Monate nach der Auftragsvergabe. „Der Wechsel war extrem spannend, weil wir ja keine vor-Ort-Termine mehr gehabt und dann ja alles online gemacht haben. Das hat coronabedingt nicht so funktioniert wie wir uns alle das vorgestellt haben. Im August lief dann aber alles rund,“ erinnert sich Leopold Feucht.
Auch seine Mitarbeiter sind sehr froh über den Software-Wechsel – „sie sehen natürlich auch die vielen Vorteile“, fasst der Geschäftsführer die Umstellung zusammen.

Implementierung
Der Echtstart erfolgte – aufgrund von Corona und Reiseverboten verzögert – rund acht Monate nach der Auftragsvergabe. „Der Wechsel war extrem spannend, weil wir ja keine vor-Ort-Termine mehr gehabt und dann ja alles online gemacht haben. Das hat coronabedingt nicht so funktioniert wie wir uns alle das vorgestellt haben. Im August lief dann aber alles rund,“ erinnert sich Leopold Feucht.
Auch seine Mitarbeiter sind sehr froh über den Software-Wechsel – „sie sehen natürlich auch die vielen Vorteile“, fasst der Geschäftsführer die Umstellung zusammen.
Bei Mode von Feucht im Einsatz:
- netix retail Warenwirtschaft mit dem Basismodul, Planung, NOS-Disposition, Depotabwicklung, Online-Feeder, Rechnungsprüfung, EDI, Verkäuferprämien, Lieferanten-Bonus-Abrechnung, netix CRM mit Gutscheinverwaltung und Bonussystem
- netix mobile Store App
- EDI-Service
- Integration Dokumenten-Management-System
- Schnittstellen: Datev, PEP, Modehaus.de Online-Shop und Zalando-Plattform, KATAG, Fashion Cloud Replenishment,

Mobil in die Zukunft
Aus Effizienzgründen testet Feucht weiterhin den Einsatz der Store App netix mobile für operatives Arbeiten.
Folgende Funktionen werden bereits genutzt:
- Artikelinfo
- Wareneingang
- Preisänderungen
- Umlagerungen
- Retouren
„Wir planen das in allen Stores auszubauen im Hinblick auf Sammelretouren, Umlagerungen, Preisänderungen und dergleichen. Der Wareneingang ist mit der mobilen App wesentlich schneller und die App unterstützt unsere Kommunikation mit den Kunden auf der Fläche.“

Mobil in die Zukunft
Aus Effizienzgründen testet Feucht weiterhin den Einsatz der Store App netix mobile für operatives Arbeiten.
Folgende Funktionen werden bereits genutzt:
- Artikelinfo
- Wareneingang
- Preisänderungen
- Umlagerungen
- Retouren
„Wir planen das in allen Stores auszubauen im Hinblick auf Sammelretouren, Umlagerungen, Preisänderungen und dergleichen. Der Wareneingang ist mit der mobilen App wesentlich schneller und die App unterstützt unsere Kommunikation mit den Kunden auf der Fläche.“

Mobil in die Zukunft
Aus Effizienzgründen testet Feucht weiterhin den Einsatz der Store App netix mobile für operatives Arbeiten.
Folgende Funktionen werden bereits genutzt:
- Artikelinfo
- Wareneingang
- Preisänderungen
- Umlagerungen
- Retouren
„Wir planen das in allen Stores auszubauen im Hinblick auf Sammelretouren, Umlagerungen, Preisänderungen und dergleichen. Der Wareneingang ist mit der mobilen App wesentlich schneller und die App unterstützt unsere Kommunikation mit den Kunden auf der Fläche.“
Das Arbeiten mit dem netix CRM und der zielgruppengenauen Kundenansprache läuft für Mode von Feucht, wie im vorherigen System, sehr gut. „Aktuell diskutieren wir den künftigen Einsatz einer Kunden-App, um den Bereich Kundenbindung und individuelle Kundenkommunikation weiter auszubauen,“ verrät der Unternehmer und liegt damit genau im Trend. Viele stationäre Einzelhändler haben die veränderten Kaufgewohnheiten der Kunden im Blick. Daher ist neben dem Online-Auftritt und den Social-Media-Aktivitäten auch das Instrument der kundenindividuellen Ansprache durch eine Kunden-App ein geeignetes Mittel, um die Kundenbindung der Stammkundschaft zu stärken.
